Branchenkontakt: ?
Beschreibung:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Neubau ist auf dem eingefriedeten Gelände der Polizeiakademie, Radelandstraße 21 als dreigeschossiges modulares flexibles Verwaltungsgebäude geplant. Es dient der Ausbildung von Polizeischülern und wird Büroräume, Seminar- und Schulungsräume als auch Waffenräume mit speziellen Sicherheitsanforderungen aufnehmen. Geplant ist ein ca. 75 m langer in der Mitte versetzter Gebäuderiegel. Mit einem Konstruktionsraster von 3,90 m und einem Ausbauraster von 1,30 m wurde eine gegliederte Lochfassade mit Fensterbrüstungen entwickelt. Das natürliche Vergrauen der Holzfassade wird zum Thema der Farbgebung. Die Wärmeversorgung der sanitären Einrichtungen erfolgt dezentral. Statische Heizkörper übernehmen und die geplante Lüftungsanlage unterstützt die Wärmeversorgung. Die Schulungsräume, die Büroräume und Sanitärräume werden mechanisch be- und entlüftet. Büroräume werden mit Brüstungskanälen an der Fassade ausgestattet. Die Beleuchtung erfolgt mittels LED-Leuchten. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45216111 Bau von Polizeirevieren 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten 45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Radelandstraße 21 in 13589 Berlin II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ziel des Bauvorhabens ist die Errichtung eines Gebäudes in Modulbauweise mit einem hohen industriellen Vorfertigungsgrad. Es soll in möglichst kurzer Zeit errichtet werden. Vorliegend wurde ein Teil der Planungsleistungen durch Dritte erbracht, die der Vorbereitung der Vergabe an den Generalunternehmer / -übernehmer dient. Diese Planungsleistungen beinhalten Regel- und Leitdetails, Farb- und Materialkonzepte sowie die Erstellung einer Leistungsbeschreibung. Die baulich-konstruktive Ausführung ist jedoch noch offen, d.h. nicht festgelegt. Sie ist daher durch den Bieter weitgehend frei wählbar, kosten- und termin-optimiert anzubieten. Für das Bauvorhaben wurde ein vollständiger Bauantrag als Holzbau-Konstruktion mit Gebäudeklasse 4, Sonderbau gestellt. Die Planung erfolgte weitgehend konstruktionsoffen, damit im Vergabeverfahren die Entscheidung des Konstruktions-Materials sowie der Konstruktions-Art getroffen werden kann. Es ist dem Bieter freigestellt Holz- oder Stahlbausysteme aber auch Hybrid-Konstruktionen oder Stahlbeton-Konstruktionen zu planen. Der Bieter hat auch die Wahl zwischen Bauelementen (Wände, Decken) oder Modulen (3-D Raumelemente). Zur Realisierung des Gebäudes sind durch den Auftragnehmer (im folgenden als AN bezeichnet) neben den erforderlichen, hochbaulichen und fach-technischen Bauleistungen auch Planungsleistungen ab Leistungsphase 5 HOAI, -abgestimmt auf sein Konstruktions- und Bausystem- zu erbringen. Weiterhin hat nach Festlegung der Konstruktionsart durch den AN hat dieser darüber hinaus eine Tektur zur vorliegenden Baugenehmigung zu erstellen und zu beantragen. Auch die dafür erforderlichen Planungsleistungen aus der Leistungsphase 3 und 4 HOAI sind von ihm zu erbringen. Es sind durch den AN sämtliche Planungs- und Ausführungsleistungen einschließlich aller Neben- und Besonderen Leistungen sowie sonstigen Maßnahmen zu erbringen, die zur kompletten Herstellung eines funktions- und gebrauchsfähigen, den öffentlich-rechtlichen Bestimmungen und den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik entsprechenden Bauwerkes erforderlich sind, auch wenn diese nicht einzeln genannt werden, aber zur Erreichung des geschuldeten Erfolgs erforderlich sind. Hierbei sind auch etwaige Auflagen aus der Baugenehmigung oder sonstige, weiterführende baurechtliche Bestimmungen in der Leistungsphase 5 durch den AN umzusetzen. Durch den AN sind die Nachweise - abgestimmt auf seine gewählte Konstruktions- und Bauweise - anzupassen und bei der Bauaufsicht im Rahmen einer vollständigen Tektur einzureichen. Der AN führt sämtliche Arbeiten, Leistungen und Lieferungen aus, die nach Maßgabe des Vertrages auf Grundlage der Vertragsunterlagen zur schlüsselfertigen, funktionstüchtigen, mangelfreien, termingerechten, bezugsfertigen und betriebsfähigen Erstellung des Bauvorhabens erforderlich sind. BGF: 4.069 m2 BRI: 16.779 m3 Nutzfläche NUF: 2.579 m2 Arbeitsplätze: 83 Sitzplätze Schulungsräume: 449 Max. Personenanzahl (rechnerisch): 532 Max. Personenanzahl Seminarbetrieb: 320 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Planungskonzept / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Logistik- und Terminkonzept / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeitskonzept / Gewichtung: 5 Kostenkriterium - Name: Angebotspreis, gem. geprüftem Angebot / Gewichtung: 65 II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 30/08/2022 Ende: 31/08/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Sollten mehr als die geplante Anzahl der Bewerbenden die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die Reduzierung der Bewerbenden vornehmen. Zur Ermittlung dieser Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften wird der AG die von den Bewerbenden zu Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise bewerten und dabei folgende objektive Kriterien anwenden: 1.1. Berufserfahrung des/der Gesamtprojektleiters/-in, der/die für die Projektdurchführung vorgesehen ist, in Monaten. Stichtag für die Berufserfahrung in Monaten ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe. 1.2. Berufserfahrung des/der stellvertretenden Gesamtprojektleiters/-in, der/die für die Projektdurchführung vorgesehen ist, in Monaten. Stichtag für die Berufserfahrung in Monaten ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe. 1.3. Berufserfahrung des /der Fachbauleiters /-in für die technischen Gewerke, der/die für die Projektdurchführung vorgesehen ist, in Monaten. Stichtag für die Berufserfahrung in Monaten ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe. 1.4. Nachweis fachlicher Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens, die zusätzliche Merkmale aufweisen. Eine projektvergleichbare Referenz bedeutet, dass mit ihr die genannten Mindestanforderungen a) bis c) gemäß Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung kumulativ erfüllt sein müssen, um wertbar zu sein. Die untenstehenden zusätzlichen Merkmale M1 bis M4 können nachgewiesen werden. Sie gehen in die Bewertung ein und können in einer oder mehreren Referenzen nachgewiesen werden. Referenzen der ausschreibenden Stelle sind ausdrücklich zugelassen. M1: Anzahl der projektvergleichbaren Referenzen mit den Mindestanforderungen a) bis c) (siehe Ziffer III.1.3 der Bekanntmachung). M2: Anwendung des öffentlichen Vergaberechts bei einer oder mehreren der wertbaren Referenzen. M3: Es handelt sich bei einer oder mehreren der wertbaren Referenzen um die Gebäudeart Dienstgebäude der Polizei, Schule, Büro. M4: Eine oder mehrere der wertbaren Referenzen hat /haben eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung nach BNB / DGNB erhalten. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Zur Angebotsaufforderung erhalten die Bieter die im Laufe des Verfahrens spezifizierten Auftrags- und Vergabeunterlagen. Je eingereichtem formal wertbaren und korrekten Angebot ist eine pauschale Aufwandsentschädigung für die Angebotserstellung in Höhe von 7.000,00 ¤ brutto festgesetzt, deren Vergütungsanspruch stufenweise entsteht.
Bilder:
Auftraggeber:
Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin), Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Vergabedatum:
05.12.2022
Gebäudetyp:
Raumzellen, Container, Raummodule
Ausführung:
30.08.2022 - 31.08.2023
Baukosten:
15 753 020.00 EUR
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen